Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten auf dieser Website ist:

Tumor(e)HILFE e.V.
[email protected]

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu verwendet werden können, Ihre Identität zu bestimmen, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktinformationen.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, zum Beispiel über das Kontaktformular oder per E-Mail.
  • Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder andere Anfragen über die Website stellen.
  • Wenn Sie die Website besuchen, sammeln wir technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und die besuchten Seiten. Diese Daten werden anonymisiert zu statistischen Zwecken genutzt und helfen uns, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bearbeitung von Anfragen, die Sie an uns richten.
  • Zusendung von Informationen, die für Sie von Interesse sein könnten, sofern Sie dies wünschen.
  • Verbesserung und Anpassung der Website an Ihre Bedürfnisse.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen speichern, die bei einem späteren Besuch der Website wieder abgerufen werden können. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir von Ihnen gespeichert haben. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

6. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet vollkommen sicher ist. Daher können wir die Sicherheit der Datenübertragung nicht garantieren, insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Es empfiehlt sich, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren:

Tumor(e)HILFE e.V.
[email protected]

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden.